post

Von zu Hause aus arbeiten: sinnvoll oder nicht?

Die Frage stellen sich immer mehr Menschen. Durch Corona hat sich die Arbeitswelt drastisch geändert – doch nicht nur das. In zahlreichen Lebensbereichen musste die Menschheit umdenken und sich mit der verändernden Situation arrangieren. In diesem Zusammenhang wurden viele Angestellte ins Homeoffice geschickt. Der Grund war meistens der, dass die Ansteckungsgefahr möglichst klein gehalten werden musste. Homeoffice bedeutete für viele eine große Chance, während wiederum für andere das Arbeiten von zu Hause aus sehr mühsam ist. Dieser Beitrag hilft dabei, einen guten Überblick über die Vor- und Nachteile vom Homeoffice zu erhalten.

Arbeiten von zu Hause aus: die wichtigsten Vorteile

Wer die Option hat, von zu Hause aus zu arbeiten, sollte sich alles gut überlegen. Im nachfolgenden Abschnitt erhalten Sie die bedeutendsten positiven Aspekte, die für das Homeoffice sprechen.

Weniger Zeitverlust durch die Hin- und Rückfahrt

Wenn Sie einen langen Arbeitsweg haben, dann könnte Homeoffice im ersten Moment ein Vorteil sein. Wer nämlich viel Zeit im Auto verbringt, verschenkt kostbare Lebenszeit. Deshalb ist es umso besser, wenn Sie von zu Hause aus arbeiten und die Zeit für andere Dinge nutzen können, egal, ob Sie Haushalt machen, meditieren, Yoga ausüben oder sportlich aktiv sein möchten. Denken Sie daran, dass im Falle eines langen Arbeitsweges Homeoffice eine gute Lösung sein kann.

Zudem natürlich sparen Sie hohe Kosten, die für den Treibstoff sowie den Verschleiß des Autos draufgehen.

Besser für Eltern: Kinderbetreuung ist leichter

Mütter und Väter haben einen großen Vorteil, wenn Sie von zu Hause aus arbeiten. Wer es gewohnt ist, eine Kinderbetreuung anzustellen, muss dies im besten Fall nicht mehr machen. Vor allem größere Kinder können sich so gut beschäftigen, dass Eltern im Nebenraum konzentriert arbeiten können. Ein nächster positiver Aspekt ist, dass Mütter und Väter bei Krankheit des Kindes nicht extra freinehmen müssen.

Pausen können für Hausarbeit oder Ruhezeit genutzt werden

Verbringen Sie mehr als acht Stunden täglich auf der Arbeit, dann geht Ihnen wertvolle Zeit verloren. Wenn Sie hingegen von zu Hause aus arbeiten, ist es meist möglich, dass Sie zwischendurch einmal die Wäsche einschalten, die Geschirrspülmaschine ausräumen oder die Blumen gießen – das sind perfekte Beschäftigungen für kleinere Pausen. Die Mittagspause kann dafür genutzt werden, sich etwas Leckeres zu kochen oder die neuesten Aktienkäufe zu machen. Quotex Broker ist eine gute Plattform, die für Anfänger perfekt geeignet ist. Außerdem bekommen viele Menschen zu Hause den Kopf leichter frei – meditieren Sie, setzen Sie sich in die Sonne oder machen Sie ein paar Yoga-Asanas, Ihr Körper und Geist wird es Ihnen danken.

Natürlich sollten auch die Fragen zum Arbeitsrecht geklärt werden: https://praxistipps.focus.de/homeoffice-alle-infos-zum-arbeitsrecht_133242.

Nachteile vom Homeoffice

Natürlich gehen mit der Arbeit von zu Hause aus, auch ein paar Nachteile einher, auf die wir im Nachfolgenden eingehen.

Mehr Ablenkung

Wer in den eigenen vier Wänden arbeitet, ist häufig mehr abgelenkt als im Büro mit anderen Mitarbeitern. Vor allem jene Menschen, die sich schwertun, sich auf eine Sache zu konzentrieren, können im schlimmsten Fall von Haushalt, den Kindern oder anderen To-dos abgelenkt sein. So sind natürlich die Konzentrationsspanne sowie die Effizienz der Arbeit deutlich geringer. Sind Sie hingegen ein Mensch, der die Ruhe braucht, um gewissenhaft arbeiten zu können, ist es besser, wenn Sie allein zu Hause arbeiten.

Soziales Umfeld fällt weg

Menschen sind soziale Wesen, deshalb lieben es viele, zur Arbeit zu gehen. Hier kommen Sie in den Austausch und können sich mit tollen Arbeitskollegen unterhalten – besonders gut funktioniert dies in der Mittagspause beim Essen, in der Kaffeepause oder einfach so zwischendurch. Wer zu Hause arbeitet, ist den ganzen Tag allein und hat weniger Kontakt zu anderen, außer über Telefon. Wenn Ihnen das wichtig ist, sollten Sie keinen Job, der nur im Homeoffice ausgeführt wird, ausüben.

Extra Raum zum Arbeiten einrichten

Viele Angestellte haben nur eine kleine Wohnung, sodass kaum Platz dafür ist, einen Arbeitsplatz einzurichten. Haben auch Sie nur wenige Quadratmeter zur Verfügung, kann es unter Umständen mühsam sein, einen Arbeitsplatz einzurichten, wo Sie sich konzentrieren können. Dieser Artikel könnte selbstständige Unternehmer interessieren: https://www.tus64.de/2021/03/18/wie-koennen-die-umsaetze-des-eigenen-unternehmens-gesteigert-werden-top-tipps-im-ueberblick/.