post

Wie können die Umsätze des eigenen Unternehmens gesteigert werden? Top-Tipps im Überblick

Viele Unternehmen machten zur Zeit von Corona schlimme Zeiten durch: Umsätze brechen ein, die Kundschaft nimmt ab und Mitarbeiter mussten entlassen oder in Kurzarbeit geschickt werden. Diese Probleme betrafen fast jedes Unternehmen – doch jetzt gilt es, sein Business wieder auf Erfolgskurs zu schicken. Wie das geht, erfahren Leser in diesem Artikel. Dennoch muss betont werden, dass diese Maßnahmen natürlich kein Erfolgsversprechen für jedes Unternehmen sind, da viele nach wie vor geschlossen haben bzw. so harte Regeln beachten müssen, dass sich ein Öffnen nicht lohnt. Wer dennoch ein paar Tipps lesen möchte, darf sich von diesen Tipps inspirieren lassen.

Neuausrichtung anstreben

Je nach Firma ist es wichtig, sich nochmals Gedanken darüber zu machen, wie es weitergehen soll und sich die Frage zu stellen, ob der eigene Betrieb beispielsweise an die neuen Maßnahmen angepasst werden kann, sodass er wieder erfolgreich wird. Wer den Gastrobedarf für das eigene Restaurant plant, kann sofort den Hauptfokus auf das Ausliefern legen. Das heißt, dass das Kerngeschäft nicht auf die Gäste gerichtet wird, die ins Restaurant kommen und dort essen, sondern auf die Abholungen. Wer diese Veränderung im eigenen Betrieb macht, wird deutlich erfolgreicher sein. Zudem können diverse Mitarbeiterkosten gespart werden.

Auch in anderen Betrieben können diese Fragen gestellt werden. Wie möchte man auftreten, welche Menschen möchte man ansprechen? In diesem Zusammenhang kann ein Gespräch mit einem Unternehmensberater eine ideale Möglichkeit sein, seinen eigenen Betrieb nochmals aus einer objektiveren Sicht zu betrachten. Häufig nämlich sind langjährige Unternehmer bereits so eingefahren, dass sie die Optionen nicht mehr sehen.

Fokus liegt auf folgenden Punkten:

  • Das Geschäft muss auch von Zuhause aus zu erledigen sein. Das heißt, dass Unternehmen mit Schriftverkehr so ausgerichtet sein müssen, dass das Arbeiten von zu Hause aus möglich ist. Die Mitarbeiter dürfen so eingeschult und ausgestattet werden, dass das tägliche Geschäft ohne Probleme weiterlaufen kann.
  • Gastrobetriebe dürfen die internen Prozesse so planen, dass Gäste das Essen abholen können. Während es früher üblicher war, dort zu essen und nur zu bestimmten Gelegenheiten abzuholen, hat sich das Blatt komplett gewendet. Bars und Restaurants, die sich diesen Maßnahmen jedoch anpassen, können einen dennoch hohen Umsatz generieren. Das liegt daran, dass es genügend Menschen gibt, die bestellen. Auf der anderen Seite werden Kosten gespart, da gewisse Mitarbeiter, die ihre Arbeitskraft nicht mehr vollständig einsetzen, kein volles Gehalt beziehen (Kurzarbeit oder Entlassung).

Bei Neugründungen bzw. der neuen Ausrichtung von Firmen müssen diese beide Aspekte beachtet werden. Dieser Artikel ist auch interessant: https://praxistipps.focus.de/bei-google-besser-gefunden-werden-die-5-besten-tipps_117259.

Zielgerichtete Werbung schalten

Wer diese vorherigen Punkte erledigt hat, sollte sich bewusst sein, dass auch in solchen harten Zeiten die Werbetrommel gerührt werden kann. Am besten funktioniert die Werbung immer noch, wenn sie organisch gemacht wird. Das heißt, dass beispielsweise ein tolles Instagram- oder Facebook-Profil erstellt wird. Durch die regelmäßigen Postings ist die Zielgruppe immer auf dem neuesten Stand und versteht die Vorteile, die mit diesem Unternehmen einhergehen. Social-Media ist übrigens für jedes Unternehmen bedeutend – egal, ob für ein Restaurant, für eine Bar oder eine virtuelle Assistentin. Durch die große Konkurrenz ist es der Zielgruppe sonst nicht möglich, das Unternehmen aufzufinden und von anderen Mitbewerbern zu unterscheiden.

Auf Social-Media darf das Alleinstellungsmerkmal einer jeden Firma ersichtlich sein. So kann die Zielgruppe verstehen, warum es gut ist, das Essen genau hier zu bestellen, diese Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, das Spiel in diesem Shop zu leihen oder die Kleidung in diesem Fair-Trade-Laden zu kaufen.

In diesem Zusammenhang kann außerdem zielgerichtete Werbung geschaltet werden. Als Voraussetzung braucht es jedoch ein gut funktionierendes Social-Media-Profil. Die Werbeanzeigen werden auf bestimmte Beiträge geschaltet, d.h. diese müssen so verfasst sein, dass sich der Kunde angesprochen fühlt. Mithilfe eines Marketing-Experten können gute Resultate erzielt werden. Natürlich können Unternehmer dies auch selbst initiieren. Häufig aber ist es sinnvoller, hierbei professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Wer mit der Schaltung der Werbung begonnen hat, darf nicht erwarten, dass der Umsatz am nächsten Tag um das Dreifache steigt. Manchmal braucht es ein paar Wochen, bis die Maßnahmen Wirkung zeigen und die Reichweite erhöht wurde.