Eine der trendigsten Möglichkeiten Gewicht zu verlieren ist die Low-Carb-Diät, oder wie viele Menschen sagen würden, die Low-Carb-Ernährung – da es sich dabei meist um eine langfristige Ernährung handelt, bei der man Gewicht verlieren bzw. dann später gut halten kann. Doch auch andere Diätformen scheinen zu funktionieren – hier muss jeder die richtige für sich selbst finden!
Warum gibt es so viele verschiedene Diäten?
Menschen sind unterschiedlich und es funktioniert nicht bei jedem dasselbe. Die einen Menschen verzichten lieber auf Kohlenhydrate und essen sich mit protein- und fetthaltigen Lebensmittel satt, die anderen hingegen essen alles und reduzieren die Menge, die sie essen und andere wiederum essen nur kalorienreduzierte Lebensmittel.
-
Was ist Low-Carb und wie funktioniert es?
Low-Carb bedeutet „wenig Kohlenhydrate“. Es handelt sich dabei um eine Ernährungsform, bei der man statt vielen Kohlenhydraten viel Fett und Proteine isst.
Das heißt, man vermeidet zum Beispiel Nudeln, Kartoffeln, Reis, Weizenprodukte usw. und isst stattdessen viel Gemüse, Obst und Fisch, Fleisch und Eier.
Damit man die Low-Carb-Ernährung verstehen kann, muss man sich zuerst mal darüber informieren, was Kohlenhydrate überhaupt sind und wie sie im Körper wirken.
Was sind Kohlenhydrate?
Kohlenhydrate werden eingeteilt in:
- Einfachzucker (z.B. Traubenzucker)
- Zweifachzucker (z.B. Haushaltszucker oder Rübenzucker)
- Mehrfachzucker (Ballaststoffe aus Mais, Getreide oder Kartoffeln)
Je nachdem, welche Kohlenhydrate man zu sich nimmt, geht auch der Körper damit anders um.
Wenn man beispielsweise ein- oder zweikettige Kohlenhydrate zu sich nimmt, dann werden diese sofort in Glukose (Glukose braucht der Körper für das Gehirn, Nerven und Muskeln) umgewandelt. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel an und es wird sehr viel Insulin ausgeschüttet. Insulin hemmt die Fettverbrennung im Körper. Dadurch, dass der Insulinspiegel ständig steigt und wieder abstinkt, kommt es dazu, dass man immer wieder Heißhungerattacken hat.
Wenn man hingegen High-Fat-Produkte zu sich nimmt, dann dauert die Umwandlung in Glukose viel länger und dadurch wird auch weniger Insulin ausgeschüttet.
Das Prinzip von Low-Carb!
Wenn man sich länger von wenig Kohlenhydraten ernährt, dann stellt der Stoffwechsel allmählich um. Das Ziel ist es, dass der Körper dann irgendwann die Energie aus den Energiereserven zieht.
Was kann man bei Low-Carb essen?
- Gemüse und Salat: Von gewissen Gemüsesorten und Salaten kann man in reichlicher Menge essen, z.B. Feldsalat, Champignons, Gurken, Tomaten, Brokkoli, Blumenkohl, Aubergine, Grüne Paprika usw.
Hingegen von Kartoffeln, Kürbis, Süßkartoffeln und gelben/roten Paprika sollte man weniger verzehren bzw. gar nichts.
- Eier, Fleisch, Fisch und Milchprodukte:
Diese Gruppe macht auch einen Hauptteil einer Mahlzeit aus – grundsätzlich geht man davon aus, dass man in etwa 35 % der Nahrung aus Proteinen bestehen sollte, da diese gut für den Körper sind und langanhaltend sättigen. - Früchte und Nüsse:
Die Früchte lassen sich auch in unterschiedlichen Kategorien einteilen. Brombeeren, Himbeeren, Erdbeeren sowie Rhabarber kann in großen Mengen verzehrt werden. Birnen, Äpfel, frische Feigen, Zitrusfrüchte, Pfirsich, Aprikose, Melone, Kirsche usw. können in kleineren Mengen problemlos gegessen werden. Hingegen Bananen und getrocknete Datteln und Feigen sollten gemieden werden.
Nüsse waren früher in der Low-Carb-Ernährung wegen der hohen Energiedichte und den vielen Kalorien verteufelt, mittlerweile ist man aber der Meinung, dass die gesunden Fette für den Körper sehr wichtig sind. Eine gute Auswahl an Nüssen sind: Wal-, Hasel-, Pekannüsse. Pistazien und Cashews sollten nur in kleinen Mengen gegessen werden.
- Hülsenfrüchte: Diese enthalten zwar sehr viel Proteine, aber auch sehr viele Kohlenhydrate.
- Fertigprodukte: Da in Fertigprodukten meist sehr viel Zucker enthalten ist, sollten dies gemieden werden. Hier steigt der Blutzuckerspiegel sehr schnell an. Genauso ist es mit Weißmehlprodukten.
Bevor man mit der Ernährungsumstellung beginnt sollte man sich gute Abnehmtricks für Low Carb durchlesen.
- Wie funktioniert die kalorienreduzierte Diät?
- Bei dieser Diät geht es darum herauszufinden, welche Nahrungsmittel eine große Energiedichte haben. Jene Produkte, die viele Kalorien haben, werden durch solche ersetzt, die weniger haben. Nahrungsmittel mit einer sehr geringen Dichte können in großen Mengen gegessen werden. Aufpassen muss man nur mit Gerichten, die sehr kalorienreich sind.
- Die Portionen sind so groß, dass die Menschen davon satt werden können.
- In dieser Diät kann jeder das essen, was er möchte – ohne darauf verzichten zu müssen.
- Es werden „leichte“ Alternativen gefunden, die ähnlich schmecken.
- Dank ausführlicher Listen kann man ganz schnell herausfinden, welche Nahrungsmittel man essen kann und welche nicht.
Prinzip des Abnehmens!
Abnehmen tun Menschen dann, wenn sie mehr Kalorien verbrennen, als sie zu sich nehmen.
Wichtig ist, dass man unbedingt den Grundumsatz einhält (d.h. so viele Kalorien zu sich nimmt, wie der Körper im Ruhemodus für seine Stoffwechselfunktionen braucht). Wenn man das nicht macht, dann geht der Körper in den Hungermodus und das sollte man zwingend vermeiden.
Im Internet gibt es eine Mengen an Seiten, auf denen genau beschrieben ist wie man den Grundumsatz berechnet.
Danach muss man den Gesamtumsatz ermitteln: Der setzt sich zusammen aus dem Grundumsatz und den Leistungsumsatz.
Der Leistungsumsatz beinhaltet also die körperliche Tätigkeit und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst (z.B. Verdauungstrakt, körperliche Bewegung usw.). Denn wie jeder weiß gehört zu einer gesunden Ernährung und zum Abnehmen auch regelmäßiger Sport dazu!
Wenn man dann beide Ergebnisse zusammenzählt, dann bekommt man den Gesamtumsatz raus.
Damit man abnimmt ist es wichtig, dass man diesen nicht überschreitet, d.h. man muss weniger Kalorien essen, wie beim Gesamtumsatz rauskommt.
Fazit!
Im Prinzip ist Abnehmen ganz simpel, wenn man bedenkt, dass man einfach weniger essen muss, als man verbraucht.
Doch es gibt ein paar Tricks, derer man sich bedienen kann. Für viele Menschen funktioniert eine Low-Carb-Ernährung perfekt zum Abnehmen, während andere lieber alles essen und dafür schauen, kleine Portionen zu essen. Auch eine kalorienreduzierte Ernährung kann Erfolge mit sich bringen.
Das Wichtigste ist immer auf eine gesunde Ernährung zu achten. Viel frisches Obst, Gemüse und gute Vollkornprodukte zu essen und auf Zucker weitestgehend zu verzichten.
Mit ein bisschen Sport kann man noch leichter sein Traumgewicht erreichen. Wie wäre es mit einem tollen Fußballturnier oder einfach eine Runde Joggen im Park?
Hier kann man mehr über die Geschichte des Fußballs lesen: https://www.tus64.de/2019/04/20/die-geschichte-des-fusballs/.